Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2006; 34(02): 112-117
DOI: 10.1055/s-0037-1622517
Hund/Katze
Schattauer GmbH

Ohrräude durch Otodectes cynotis bei der Katze – Erregerbiologie, Pathogenese, Klinik, Diagnose und Therapie mit Selamectin (Stronghold®)

Otacariasis in cats caused by Otodectes cynotis – Biology of Otodectes cynotis, pathogenesis, clinical features, diagnosis and treatment with selamectin (Stronghold®)
A. Conrads
1   Aus der Tierärztlichen Klinik für Kleintiere (Dr. H.-H. Wrieg) in Lübeck und dem
,
H.-H. Wrieg
1   Aus der Tierärztlichen Klinik für Kleintiere (Dr. H.-H. Wrieg) in Lübeck und dem
,
W. Beck
2   Institut für Vergleichende Tropenmedizin und Parasitologie (Vorstand: Prof. Dr. K. Pfister) der Ludwig-Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 14 July 2005

akzeptiert: 08 September 2005

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Die Ohrräude, verursacht durch Otodectes cynotis (Hering, 1858), ist eine sehr häufige Erkrankung des äußeren Gehörgangs bei Katzen. Otodectes cynotis kann als verbreitetste Räudemilbe bei Fleischfressern angesehen werden. Zur Behandlung lassen sich verschiedene Antiparasitika einsetzen. Ziel der vorliegenden Wirksamkeitsstudie war die Evaluierung von Selamectin (Stronghold® Spot-on) bei der Tilgung von Ohrräudemilben bei der Katze unter Feldbedingungen.

Material und Methoden: 16 Katzen mit Ohrmilbenbefall (Otodectes cynotis), die in der regulären tierärztlichen Kleintiersprechstunde vorgestellt wurden, erhielten jeweils eine einmalige Applikation von 6,0–17,3 mg/kg KM Selamectin (Stronghold® Spot-on).

Ergebnisse: Bei den Kontrolluntersuchungen an Tag 14 und Tag 28 post applicationem konnten bei keiner Katze mehr Ohrmilben oder deren Entwicklungsstadien nachgewiesen werden. Die klinischen Symptome waren bei 10 Tieren weitgehend abgeklungen.

Schlussfolgerung: Mit der einmaligen Selamectinapplikation (Stronghold® Spot-on) ließen sich die Otodectes-cynotis-Milben bei den therapierten Katzen zu 100% beseitigen. Die Spot-on-Applikation erwies sich als praktikable Anwendung zur Therapie der felinen Ohrräude. Der Wirkstoff wurde von allen Patienten sehr gut vertragen, ohne dass lokale Hautirritationen an der Applikationsstelle auftraten.

Summary

Objective: Otacariasis due to Otodectes cynotis (Hering, 1858) is a very frequent disease of the external ear canal in cats. Otodectes cynotis is the most common mange mite in carnivores. Several antiparasiticides can be used for treatment. The purpose of this study was to evaluate the efficacy of a formulation containing selamectin (Stronghold® Spot-on) for eradication of ear mites in cats under field conditions.

Material and methods: Sixteen cats with otacariasis, presented in small animal practice, were treated with a single spot-on application of selamectin (Stronghold® Spot-on, 6.0–17.3 mg/kg BW).

Results: On clinical and parasitological assessment on days 14 and 28 clinical, signs had subsided in ten cats. Furthermore all ear swabs were negative for mites and their developmental stages on day 14 and 28.

Conclusion: Selamectin wasa practical and well-tolerated treatment of feline otacariasis for the cats included in this study. It was very well tolerated in all cats, local skin irritations on the neck did not occur.